
Sonneneinstrahlung und Fieberbläschen: Warum UV-Licht einen Ausbruch auslösen kann
Sonneneinstrahlung und Fieberbläschen: Warum UV-Licht einen Ausbruch auslösen kann
Ein sonniger Tag kann Balsam für die Seele sein – doch bei vielen Menschen mit HSV-1 (Herpes simplex Typ 1), das sich oft als Fieberbläschen auf den Lippen äußert, kann zu viel Sonne zu etwas weniger Angenehmem führen: einem Ausbruch.
QUR Herpes Gel
Kaufen Sie hier Ihre Herpescreme - Wirksame und diskrete Behandlung von Herpes 1 & 2
Hier kaufen! Aber warum können UV-Strahlen der Sonne das Herpesvirus reaktivieren? Und was können Sie tun, um die Sonne zu genießen, ohne einen Ausbruch zu bekommen? Wir gehen hier näher darauf ein.
UV-Licht und Herpes: Was passiert mit der Haut?
Wenn die Haut ultravioletter (UV-)Strahlung ausgesetzt ist, reagiert sie mit der Produktion freier Radikale und Entzündungssignalen. Gleichzeitig kommt es zu einer vorübergehenden Schwächung des Immunsystems im sonnenexponierten Bereich, da der Körper Energie für die Reparatur der Hautzellen aufwenden muss.
Für Menschen mit latentem Herpesvirus in den Nervenzellen rund um den Mund bedeutet dies, dass das Virus „aufwachen“ und an die Hautoberfläche wandern kann, wo es Wunden und Blasen verursacht.
Wer ist besonders gefährdet?
Sie sind gefährdet, wenn Sie:
• Hatten in der Vergangenheit Fieberbläschen
• Haben helle Haut und bekommen leicht einen Sonnenbrand
• Kein Sonnenschutzmittel auf den Lippen verwenden
• Reisen in Gebiete mit starker Sonneneinstrahlung (z. B. Skiurlaub, Tropenreisen)
Bei vielen Menschen kommt es im oder nach dem Sonnenurlaub oder Skiausflug zu den ersten Ausbrüchen, da die Lippen dort ohne Schutz intensiver UV-Strahlung ausgesetzt sind.
So schützen Sie sich vor sonnenbedingten Lippenherpes
1. Verwenden Sie Lippenbalsam mit hohem Lichtschutzfaktor (LSF 30 oder Sonnencreme)
Wichtig ist, dass der Lippenbalsam wasserfest und breitbandig ist, sodass sowohl UVA- als auch UVB-Strahlen blockiert werden.
2. Häufig nachcremen – besonders am Strand, beim Skifahren und beim Sport
Schweiß, Nahrung und Wasser entfernen Sonnenschutzmittel schneller. Tragen Sie es daher alle zwei Stunden oder öfter erneut auf.
3. Tragen Sie eine Kappe oder einen breitkrempigen Hut
Einfache physische Barrieren können Schatten spenden und die Freilegung von Gesicht und Lippen verringern.
4. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie bereits zuvor Sonnenausbrüche hatten
Wenn Sie in der Vergangenheit nach Sonneneinstrahlung Fieberbläschen hatten, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass Sie bei ähnlicher Sonneneinstrahlung erneut darunter leiden.
5. Nutzen Sie in Risikozeiten eine vorbeugende Behandlung
Manche Menschen nehmen vor und während des Urlaubs antivirale Medikamente ein. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie häufig sonnenbedingte Ausschläge bekommen.
Was ist, wenn der Ausbruch bereits im Gange ist?
Wenn Sie ein Kribbeln, Brennen oder Spannungsgefühl in der Lippe spüren, ist es Zeit zu reagieren.
Viele Menschen in dieser Situation suchen nach einer guten Herpescreme – und das QUR Herpesgel ist eine naheliegende Wahl. Bei frühzeitiger Anwendung kann es sowohl das Ausmaß als auch die Dauer eines Ausbruchs halbieren. QUR Herpesgel lindert zudem Schmerzen und Beschwerden während eines Ausbruchs und unterstützt die Haut bei einer schnelleren Heilung.
Abschluss
Die Sonne ist schön – doch für Menschen mit Herpes kann sie auch ein versteckter Auslöser sein. Glücklicherweise können Sie sonnenbedingten Fieberbläschen mit dem richtigen Schutz, Bewusstsein und Vorbereitung vorbeugen. Mit Sonnenschutz auf den Lippen und QUR Herpes-Gel in der Tasche können Sie Strand und Schnee unbeschwert genießen.
QUR Herpes Gel
Kaufen Sie hier Ihre Herpescreme - Wirksame und diskrete Behandlung von Herpes 1 & 2
Hier kaufen!