
Wann sollten Sie bei einem Lippenherpes- oder Herpesausbruch einen Arzt aufsuchen?
Wann sollten Sie bei einem Lippenherpes- oder Herpesausbruch einen Arzt aufsuchen?
Fieberbläschen und Herpesausbrüche kommen sehr häufig vor und sind in der Regel harmlos. Das bedeutet aber nicht, dass Sie sich immer allein damit auseinandersetzen müssen. In manchen Fällen ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen, um eine korrekte Diagnose zu erhalten, eine vorbeugende Behandlung einzuleiten oder ernstere Erkrankungen auszuschließen.
QUR Herpes Gel
Kaufen Sie hier Ihre Herpescreme - Wirksame und diskrete Behandlung von Herpes 1 & 2
Hier kaufen! In diesem Blogbeitrag geben wir Ihnen Tipps, wann es sinnvoll ist, Ihren Arzt zu kontaktieren und was Sie von der Behandlung erwarten können.
Was ist während eines Herpesausbruchs normal?
Ein typischer Ausbruch von HSV-1 (Fieberbläschen) oder HSV-2 (Genitalherpes) verläuft ungefähr so:
• Erste Phase: Kribbeln, Brennen und Spannungsgefühl in der Haut
• Zweites Stadium: Kleine Blasen, die platzen und Geschwüre bilden
• Dritte Phase: Schorfbildung und Heilung (7–10 Tage)
Die meisten Betroffenen haben leichte Symptome und lernen schließlich, Ausbrüche selbst zu erkennen und zu behandeln. Viele verwenden das Herpes-Gel von QUR, das wirksam ist und das Ausmaß und die Dauer der Ausbrüche reduziert. Es lindert und fördert die Heilungsphase. Wenden Sie es an, sobald Sie einen Ausbruch spüren.
Aber wann sollten Sie einen Arzt aufsuchen?
1. Beim ersten Ausbruch
Wenn Sie noch nie Herpes hatten, ist eine korrekte Diagnose wichtig. Die Symptome können denen anderer Hauterkrankungen ähneln – wie etwa Ringelflechte, Ekzemen oder Impetigo.
Der Arzt kann eine Probe aus der Wunde entnehmen und Sie entsprechend beraten und Ihnen möglicherweise eine antivirale Behandlung verschreiben.
2. Wenn Sie sehr schwere oder häufige Ausbrüche haben
Manche Menschen erleben jeden Monat Ausbrüche – oder Ausbrüche, die länger als zwei Wochen dauern. Dies kann ein Zeichen dafür sein, dass Ihr Körper eine langfristige antivirale Behandlung benötigt.
Ihr Arzt kann Ihnen Medikamente wie Aciclovir oder Valaciclovir zur täglichen Einnahme verschreiben.
3. Wenn die Wunden nicht heilen
Ein Lippenherpes sollte innerhalb von 10–14 Tagen verschwinden. Wenn er länger anhält, schlimmer wird oder stark nässt, liegt möglicherweise eine Infektion vor – und sollte von einem Arzt untersucht werden.
4. Wenn sich Herpes ausbreitet oder an neuen Stellen auftritt
Beispielsweise in den Augen, an den Händen oder im Gesicht bei Kindern und Menschen mit geschwächtem Immunsystem. Herpes im Auge (Herpeskeratitis) kann schwerwiegend sein und erfordert sofortige augenärztliche Behandlung.
5. Wenn Sie schwanger sind und Genitalherpes haben
Es ist wichtig, mit Ihrem Arzt oder Ihrer Hebamme zu sprechen, da Herpes während der Geburt das Baby infizieren kann. Eine vorbeugende Behandlung wird oft im letzten Trimester durchgeführt.
6. Wenn Sie sich krank fühlen und Fieber, Kopfschmerzen oder geschwollene Lymphknoten haben
Insbesondere beim ersten Ausbruch können grippeähnliche Symptome auftreten und eine ärztliche Behandlung erforderlich machen.
Wann können Sie es selbst erledigen?
• Bekannte und häufige Ausbrüche
• Kurze Dauer (weniger als 10 Tage)
• Keine schwerwiegenden Begleitsymptome
• Besserung bei der Anwendung von Herpes-Gel
Abschluss
Obwohl es sich bei Herpes oft um ein mildes und beherrschbares Virus handelt, gibt es Fälle, in denen eine ärztliche Untersuchung notwendig ist – insbesondere beim ersten Ausbruch, bei schweren Symptomen oder wenn das Virus im Auge oder während einer Schwangerschaft auftritt.
Hören Sie auf Ihren Körper – und suchen Sie bei Bedarf Hilfe. In vielen Fällen können Sie einen Ausbruch jedoch zu Hause mit der richtigen Pflege, einer wirksamen Herpescreme wie dem Herpesgel von QUR und etwas Geduld in den Griff bekommen.
QUR Herpes Gel
Kaufen Sie hier Ihre Herpescreme - Wirksame und diskrete Behandlung von Herpes 1 & 2
Hier kaufen!