Hvad sker der, hvis herpes forbliver ubehandlet?

Was passiert, wenn Herpes unbehandelt bleibt?

Was passiert, wenn Herpes unbehandelt bleibt?

Herpes – sowohl HSV-1 als auch HSV-2 – ist eine chronische Virusinfektion, die leichte bis sehr schwere und unangenehme Symptome verursachen kann. Viele Menschen entscheiden sich gegen eine Behandlung, entweder weil sie nichts von ihrer Infektion wissen oder weil die Symptome nur mild sind. Doch was passiert, wenn Herpes unbehandelt bleibt?
In diesem Blogbeitrag gehen wir darauf ein, was Sie erwartet, wenn Herpes unbehandelt bleibt – sowohl körperlich, psychisch als auch hinsichtlich des Infektionsrisikos.


QUR Herpes Gel

QUR Herpes Gel

Kaufen Sie hier Ihre Herpescreme - Wirksame und diskrete Behandlung von Herpes 1 & 2

Hier kaufen!

1. Symptome können wiederkehren – variieren aber


Herpes ist für seine wiederkehrenden Ausbrüche bekannt. Wenn Sie keine Behandlung erhalten, können Sie:


• Mehrere/viele Ausbrüche pro Jahr, insbesondere in den ersten Jahren nach der Infektion
• Mit der Zeit kommt es zu milderen Ausbrüchen, da der Körper eine Immunität entwickelt
• Risiko einer längeren Dauer und stärkerer Schmerzen bei jedem Ausbruch

Bei manchen Menschen klingen die Ausbrüche mit der Zeit fast vollständig ab – bei anderen bleiben sie jahrzehntelang bestehen.

2. Erhöhtes Risiko, andere anzustecken


Wenn Sie sich nicht behandeln lassen, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass Folgendes passiert:


• Haben längere Zeiträume mit aktivem Virus, der ansteckend sein kann
• Haben häufigere asymptomatische Virusausscheidung
• Ansteckung Ihres Partners, insbesondere mit Genitalherpes


Durch antivirale Medikamente lässt sich das Infektionsrisiko um bis zu 50 % senken – in Kombination mit einem Kondom sogar noch mehr.

3. Psychischer Stress und soziale Unsicherheit


Viele Menschen erleben, dass Herpes sie psychisch beeinträchtigt – insbesondere bei unbehandelten, sichtbaren Ausbrüchen. Ohne Behandlung besteht das Risiko:


• Scham und geringes Selbstwertgefühl
• Angst vor Ablehnung in intimen Beziehungen
• Unsicherheit darüber, wann Sie sich infizieren werden.

4. Komplikationen in besonderen Fällen


In seltenen Fällen – insbesondere bei geschwächtem Immunsystem – kann unbehandelter Herpes zu Folgendem führen:


• Herpeskeratitis: Augeninfektion, die zu Sehstörungen führen kann
• Herpes-Enzephalitis: Entzündung des Gehirns, eine seltene, aber schwerwiegende Komplikation
• Neonataler Herpes: Ernsthaftes Risiko bei der Geburt, wenn die Mutter einen aktiven Genitalherpes hat

Diese Komplikationen sind selten, unterstreichen jedoch die Wichtigkeit von Aufmerksamkeit und möglicher Behandlung.


5. Sie können auch ohne Behandlung normal leben


Es ist wichtig zu sagen, dass Herpes für die überwiegende Mehrheit der Menschen harmlos ist. Sie können eine Behandlung vermeiden, wenn:


• Sie haben seltene oder keine Ausbrüche
• Sie fühlen sich in Ihren sexuellen Beziehungen sicher
• Sie haben mit Ihrem Arzt gesprochen und sind informiert


Eine Behandlung ist ein Hilfsmittel – nicht für jeden eine Notwendigkeit.


Abschluss


Es ist wichtig, einen Herpesausbruch schon beim ersten Anzeichen zu behandeln. Rezeptfreie Medikamente wie Gele und Cremes sind sehr wirksam und verkürzen sowohl die Dauer als auch das Ausmaß des Ausbruchs. Eine wirksame Behandlung ist sowohl für Sie selbst als auch für Ihre Angehörigen wichtig. Wenn Sie unter häufigen und schmerzhaften Ausbrüchen leiden, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen und sich gegebenenfalls antivirale Medikamente verschreiben lassen.


Das Wichtigste ist, dass Sie Ihre Optionen kennen und eine fundierte Entscheidung treffen.


QUR Herpes Gel

QUR Herpes Gel

Kaufen Sie hier Ihre Herpescreme - Wirksame und diskrete Behandlung von Herpes 1 & 2

Hier kaufen!

Zurück zum Blog