
Was ist Herpes?
Sie haben vielleicht schon von Herpes gehört, einer weit verbreiteten Erkrankung. Das Herpes-simplex-Virus (HSV ) ist ein Virustyp, der sich meist in Form von kleinen Bläschen oder Fieberbläschen äußert und nur in einem kleinen Bereich auftritt. Es gibt zwei Typen des Herpes-simplex-Virus: HSV1 (Herpes 1) und HSV2 (Herpes 2) .
QUR Herpes Gel
Kaufen Sie hier Ihre Herpescreme - Wirksame und diskrete Behandlung von Herpes 1 & 2
Hier kaufen!HSV-1 entwickelt sich zu Lippenherpes und wird als Herpes labialis (lat.: labialis) bezeichnet. HSV-2 tritt an den Genitalien auf und wird als Herpes genitalis (lat.: genitalis) bezeichnet. Das Virus befindet sich in den kleinen Bläschen, die bei einem Ausbruch entstehen. Ein Ausbruch tritt oft genau dann auf, wenn man Leistung bringen muss, zum Beispiel bei einer Prüfung und deshalb etwas gestresst ist, oder wenn man auf eine große Party geht. Und es kann sehr sozial einschränkend sein, mit einer großen Wunde um den Mund herumzulaufen. Zumindest will niemand einen Kuss geben.
Die überwiegende Mehrheit der erwachsenen Weltbevölkerung trägt HSV in sich, wobei bis zu 80 % Antikörper gegen Typ 1 besitzen. Nur die letzten 20 % sind also von Ausbrüchen unterschiedlicher Häufigkeit betroffen. Glücklicherweise tritt Herpes Typ 2 bei Kindern selten auf.
Wo kann man sich Herpes einfangen?
HSV Typ 1, Herpes labialis ist vor allem als Fieberbläschen an den Lippen bekannt, kann aber auch im Gesicht, am Hals, im Mund, an der Nase und an den Augen auftreten. Diese Wunden sind ebenfalls Herpes labialis und sehen aus wie wunde Stellen mit nässenden Bläschen. Der erste Herpesausbruch wird als Primärinfektion bezeichnet und ist durch einen schwereren Verlauf gekennzeichnet, d. h. grippeähnliche Symptome mit Fieber und allgemeinem Unwohlsein. Bläschen und Wunden können im Mund und anderswo auftreten. Die überwiegende Mehrheit der Menschen bekommt die Primärinfektion vor dem fünften Lebensjahr. Sie wurden von jemandem mit Herpes angesteckt und viele der Kinder (ihre Eltern) wissen nicht einmal, dass es sich um Herpes handelt.
Typ-2-HSV, Genitalherpes, ist ein Genitalherpes, der sich meist an den äußeren Geschlechtsorganen, dem Gesäß und den Innenseiten der Oberschenkel manifestiert. Er äußert sich in Form von kleinen, extrem schmerzhaften Bläschen. Gleichzeitig sind die Genitalien wund, gerötet und geschwollen. Normalerweise klingt die Infektion nach 2–3 Wochen ab. Es kann auch zu Genitalherpes im Afterbereich und in und um die Vagina kommen. In beiden Fällen kann die Infektion sehr schmerzhaft sein und die Behandlung und Hygiene schwierig, um weitere Infektionen zu vermeiden. Bei schweren Fällen ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen.
Wie bekommt man Herpes?
Herpes wird typischerweise durch direkten Haut- oder Schleimhautkontakt zwischen Menschen übertragen. Am häufigsten tritt es beim Küssen oder bei sexuellem Kontakt auf. Herpes muss nicht unbedingt in einem Ausbruch auftreten, um ansteckend zu sein, aber das Übertragungsrisiko ist bei Ausbrüchen des Virus auf der Haut oder an den Genitalien deutlich höher.
Bei einer Erstinfektion spricht man von einer Primärinfektion. Dabei gelangt das HSV in die Nervenzellen und verbleibt dort lebenslang. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie häufige Ausbrüche haben, da das Herpesvirus lange Zeit inaktiv bleiben kann, ohne dass Ihr Immunsystem seine Anwesenheit im Körper bemerkt. Tatsächlich erleben nur 20 % der Betroffenen einen wiederkehrenden Ausbruch – meist zwei- bis dreimal pro Jahr.
Herpes-Ausbruch
Wenn Herpes erneut ausbricht, können verschiedene Faktoren dafür verantwortlich sein. Mögliche Ursachen sind unter anderem:
- Hautläsionen
- Infektionen der oberen Atemwege
- Ein geschwächtes Immunsystem
- Austrocknen der Lippen
- Starke Sonneneinstrahlung
- Stress
- Hormonelle Veränderungen, beispielsweise während des Menstruationszyklus einer Frau.
Wie sieht Herpes aus?
Wie bereits erwähnt, manifestiert sich Herpes an der Lippe als Wunde im Mundbereich. Greift Herpes simplex die Zellen der Epidermis an, bildet sich eine Wunde mit Bläschen, die wie ein Lippenherpes aussieht. Der Heilungsprozess dauert oft 1–2 Wochen ohne Behandlung, und die Wunde bildet eine Kruste um die kleinen Bläschen, die nach 8 bis 10 Tagen abfällt. Herpes am Körper hingegen kann schwerer zu erkennen sein, da er nicht als Wunde auftritt und sich an den Genitalien befindet. Auch hier manifestiert sich das Herpesvirus in Form von kleinen Bläschen, die extrem schmerzhaft sein können. Gleichzeitig können die äußeren Genitalien anschwellen, rot werden und empfindlich sein. Auch Penisherpes manifestiert sich mit kleinen Bläschen, Rötungen und Schwellungen.
Herpes-Symptome
Sie spüren, dass sich ein Herpesausbruch anbahnt. Es gibt eine Reihe von Herpessymptomen, die Sie kennen sollten, und nutzen Sie daher die Gelegenheit zur vorbeugenden Behandlung.
Die Hauptinfektion ist Lippenherpes . Er verursacht Symptome wie Schmerzen, Bläschen und offene Stellen im Mund, auf der Haut oder an den Genitalien. Gleichzeitig kann Fieber auftreten. Bei Herpes am Gaumen oder im Mund kann es zudem zu Halsschmerzen kommen.
Beim nächsten Herpesausbruch, d. h. bei einer Reaktivierung von HSV Typ 1, spüren Sie in der Regel ein Kribbeln/Kribbeln/Druckschmerz an der Ausbruchsstelle. In dieser frühen Phase haben Sie die besten Chancen, den Ausbruch mit QUR Medical Herpes Gel zu stoppen. Später bilden sich Bläschen und Krusten. In dieser Phase können Sie Schmerzen und Beschwerden durch den Ausbruch lindern und verhindern, dass er zu groß wird – ebenfalls mit QUR Herpes Gel. Herpes im Auge kann zu einer Hornhautentzündung führen, die Schmerzen, Lichtempfindlichkeit und Schielen verursacht. Auch die Sehkraft kann aufgrund der eingeschränkten Hornhautfunktion beeinträchtigt sein, was jedoch nicht immer der Fall ist. Wenn Sie diese Symptome am Auge bemerken, sollten Sie dringend Ihren Arzt aufsuchen, da Ihr Sehvermögen gefährdet sein könnte.
Bei Typ 2 sind die Symptome typischerweise Blasen und Wunden an den Genitalien sowie Schmerzen und Rötungen in diesem Bereich. Auch Brennen und Schmerzen im Harntrakt können auftreten. Die primäre Infektion verursacht in der Regel die schlimmsten und schmerzhaftesten Symptome, obwohl Typ 2 dennoch schmerzhaft und sehr belastend sein kann.
Wie lange dauert ein Herpesausbruch?
Es ist schwer vorherzusagen, wie lange Sie warten müssen, bis Ihr Herpesausbruch abklingt. Es dauert jedoch etwa 1–2 Wochen vom Beginn des Herpesausbruchs bis zum Abklingen. Glücklicherweise können wir Ihnen versichern, dass keine Narbenbildung entsteht, solange Sie die Stelle nicht reizen. Wenn Sie daran herumdrücken, denken Sie daran, sich die Hände zu waschen, da Sie Herpes auf andere Körperteile übertragen könnten.
Kann Herpes von selbst verschwinden? Kann jeder Herpes bekommen?
Obwohl es schön wäre, wenn Herpes nach einem Ausbruch verschwinden würde, ist das leider nicht der Fall. Da sich das Virus in den Nervenzellen des Körpers einnistet, bleibt es dort ein Leben lang. Glücklicherweise bedeutet dies nicht, dass es zu einem erneuten Ausbruch kommt, da bis zu 80 % der Betroffenen nur eine Primärinfektion erleben, nach der das Herpesvirus für den Rest des Lebens inaktiv bleibt.
Jeder kann Herpes bekommen, daher ist es wichtig, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um eine Infektion zu vermeiden. Es ist jedoch eine sehr häufige Krankheit, die die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung hat, aber viele entwickeln Antikörper und bemerken daher nichts davon.
Herpes-Behandlung
Wenn Sie Herpes haben, gibt es gute Behandlungsmöglichkeiten . Sie können sich entweder medizinisch behandeln lassen oder rezeptfreie, vorbeugende Mittel anwenden, die einen bevorstehenden Ausbruch lindern können, sobald Symptome auftreten.
Im Rahmen der medizinischen Behandlung mit verschreibungspflichtigen Medikamenten können sowohl die Symptome gelindert als auch eine Sekundärinfektion bzw. eine Infektion verhindert werden. Diese Form der Behandlung muss in Absprache mit Ihrem Arzt erfolgen. Antivirale Medikamente werden vom Arzt in schweren Fällen verschrieben und müssen mit Vorsicht eingenommen werden, da sie nicht ohne Nebenwirkungen sind. Sie wirken nur in der allerersten Phase eines Ausbruchs, wenn sich das Virus vermehrt. Sie sollten sie daher im Voraus kaufen und bereithalten. Wenn Sie zuerst zum Arzt gehen, sich ein Rezept besorgen und in die Apotheke gehen müssen, vergehen schnell ein paar Tage und dann wird die wirksame Phase verpasst. Antivirale Medikamente wirken, indem sie die Fähigkeit des Virus hemmen, sich zu vermehren, und bei Herpes tut dies nur in der ersten Phase, in der sich Bläschen bilden.
Rezeptfreie Behandlungen sind mildere Produkte, die zu einer schnelleren Heilung, Schmerzlinderung und Vorbeugung beitragen können. Diese Mittel sind außerdem zu Beginn eines Ausbruchs, wenn sich das Virus vermehrt, am wirksamsten. In späteren Stadien verschaffen sie Linderung und unterstützen die Hautheilung.
QUR Herpes Gel
Kaufen Sie hier Ihre Herpescreme - Wirksame und diskrete Behandlung von Herpes 1 & 2
Hier kaufen!