Hvad er forkølelsessår?

Was sind Fieberbläschen?

Fieberbläschen

Lippenherpes, auch Herpes labialis genannt, ist eine häufige Virusinfektion, die durch das Herpes-simplex-Virus Typ 1 (HSV-1) verursacht wird. Sie manifestieren sich typischerweise als kleine, flüssigkeitsgefüllte Bläschen an oder um die Lippen, können aber auch an/in der Nase oder am Kinn auftreten. Die Infektion ist hoch ansteckend und wird hauptsächlich durch engen Kontakt übertragen – zum Beispiel durch Küssen, das Teilen von Gläsern, Besteck oder persönlichen Gegenständen.


Viele Menschen erleben ihren ersten Ausbruch im Kindesalter, wenn das Virus von einem Erwachsenen mit einer aktiven Infektion übertragen wird. Nach der Erstinfektion verbleibt das Virus latent in den Nervenbahnen des Körpers und kann später im Leben reaktiviert werden, insbesondere im Zusammenhang mit Stress, Sonnenlicht, Krankheit oder einem geschwächten Immunsystem.


Zu den Symptomen gehören Juckreiz, Kribbeln und Brennen im betroffenen Bereich, oft gefolgt von Blasenbildung, die später aufplatzen und Geschwüre bilden. Diese sind mit einer Kruste bedeckt und heilen in der Regel innerhalb von 1–2 Wochen ab. Bei manchen Menschen treten Fieberbläschen periodisch wieder auf, während andere nur einmal im Leben einen Ausbruch erleben.


Da Herpes ein Virus ist, ist er nicht heilbar. Die Behandlung konzentriert sich auf die Linderung der Symptome und die Verkürzung der Heilungsphase. Es gibt sowohl rezeptfreie Produkte wie Cremes und Pflaster als auch verschreibungspflichtige antivirale Medikamente für schwerere oder häufigere Ausbrüche. Um die beste Wirkung zu erzielen, ist es wichtig, die Behandlung frühzeitig zu beginnen.
Zur Vorbeugung gehört es, den Kontakt mit infizierten Bereichen zu vermeiden, insbesondere bei aktiven Wunden. Sonnenschutzmittel auf den Lippen können Ausbrüchen vorbeugen, insbesondere bei Menschen, die auf UV-Licht reagieren.


QUR Herpes Gel

QUR Herpes Gel

Kaufen Sie hier Ihre Herpescreme - Wirksame und diskrete Behandlung von Herpes 1 & 2

Hier kaufen!

Zurück zum Blog