
Herpes-Symptome
Herpes ist mittlerweile ein weit verbreitetes Virus in Dänemark und dem Rest der Welt. Studien zeigen, dass bis zu 80 % der Erwachsenen Herpes haben, aber nur 20 % dieser Gruppe erleben im Laufe ihres Lebens wiederholte Ausbrüche. Denn wenn wir von Herpes sprechen, sprechen wir auch von einem Virus, das ein Leben lang im Körper verbleibt.
Herpes lässt sich in zwei Typen unterteilen. HSV Typ 1, auch Lippenherpes genannt, äußert sich meist in Form von Lippenherpes, kann aber auch an Augen, Mund, Nase und Rachen auftreten. Darüber hinaus gibt es HSV Typ 2, auch Genitalis genannt, der einen Ausbruch an und um die Genitalien, am Gesäß und um den Anus verursacht.
Wie Herpes übertragen wird
Herpes ist ein hoch ansteckendes Virus, weshalb so viele Erwachsene weltweit an dieser Krankheit leiden. Je nachdem, ob es sich um Typ 1 oder Typ 2 handelt, kann Herpes durch direkten Hautkontakt oder Geschlechtsverkehr übertragen werden . Das bedeutet auch, dass man sich nicht einfach durch die Berührung einer Person mit Herpes ansteckt und sich trotzdem die Hände am selben Handtuch abtrocknen kann, ohne Angst vor einem eigenen Herpesausbruch zu haben.
HSV Typ 1 kommt im Gesicht oder im Mund vor. Die Übertragung erfolgt typischerweise durch engen Körperkontakt, zum Beispiel beim Küssen. Dabei gilt die Regel, dass direkter Kontakt zwischen Haut oder Schleimhäuten bestehen muss. Man kann sich auch selbst anstecken, wenn man zum Beispiel an einem Lippenherpes herumdrückt und vergisst, sich anschließend die Finger zu waschen. Auch wer sich anschließend ans Auge fasst, riskiert eine Selbstinfektion.
QUR Herpes Gel
Kaufen Sie hier Ihre Herpescreme - Wirksame und diskrete Behandlung von Herpes 1 & 2
Hier kaufen!HSV Typ 2 wird durch Geschlechtsverkehr, Oral- oder Analverkehr übertragen. Auch mit Schutz besteht ein Infektionsrisiko. Herpes ist sowohl im Ruhezustand als auch während eines Ausbruchs ansteckend. Das Risiko ist jedoch am größten, wenn Sie sich einer Infektion durch eine Person aussetzen, die selbst einen Herpesausbruch hat.
Darüber hinaus gibt es Herpes Zoster, auch Gürtelrose genannt. Dabei breitet sich das Virus im ganzen Körper aus und verursacht einen starken Hautausschlag, der sehr jucken und schmerzen kann. Der Ausschlag wird durch dasselbe Virus verursacht, das auch Windpocken verursacht.
Verschiedene Herpesvirus-Symptome
Herpes kann verschiedene Symptome hervorrufen. Es gibt einen Unterschied zwischen Typ 1 und Typ 2, aber es gibt einige allgemeine Symptome, die bei beiden Typen auftreten.
In den meisten Fällen bilden sich zunächst Bläschen und Wunden im betroffenen Bereich. Darüber hinaus kann Herpes Juckreiz, Rötungen, Schwellungen und Druckempfindlichkeit im betroffenen Bereich verursachen. Der erste Ausbruch, auch Primärinfektion genannt, ist immer der schlimmste. Die verschiedenen Symptome werden hier als stärker und schmerzhafter empfunden als bei späteren Ausbrüchen. Beim ersten Ausbruch treten oft auch Fieber und Muskelschmerzen auf, ähnlich wie bei einer Grippe. Bei Herpes Typ 1 können zudem Halsschmerzen oder eine Keratitis auftreten.
Symptome von Herpes Typ 1
Bei Herpes labialis, dem Virus Typ 1, sind Kribbeln, Stechen und Brennen in der betroffenen Hautstelle typische Symptome – insbesondere bei Lippenherpes. Bei Haut- oder Mundbefall bilden sich anschließend Blasen und Geschwüre.
Befindet sich Herpes im Auge, führt dies typischerweise zu einer Hornhautentzündung, auch Herpeskeratitis genannt. Die Symptome sind Augenschmerzen, Lichtempfindlichkeit und Schielen. Manche Betroffenen leiden zudem unter verschwommenem Sehen, vermehrter Tränenproduktion, Schmerzen und Rötungen im Auge. Bei diesen Symptomen sollten Sie dringend einen Arzt aufsuchen, da die Gefahr einer dauerhaften Hornhautschädigung besteht.
Herpessymptome im Mund äußern sich ebenfalls in Form von Bläschen und Wunden, zudem besteht ein erhöhtes Risiko für Halsschmerzen. Dasselbe gilt für Herpes im Hals. Zu den bekanntesten Symptomen zählen Halsschmerzen und Fieber.
Herpes Typ 2 Symptome
Bei Herpes-2-Symptomen handelt es sich meist um Bläschen und kleine Wunden, die oft aufplatzen. Weitere Symptome von Genitalherpes sind Rötung, Schwellung und Druckempfindlichkeit der betroffenen Stelle. Liegen die Wunden in der Harnröhre, besteht zudem das Risiko von vermehrtem Ausfluss und Brennen beim Toilettengang.
Symptome von Genitalherpes bei Frauen sind in der Regel Brennen und Juckreiz, wenn es sich um Herpes in der Vagina handelt. Darüber hinaus besteht eine Tendenz zu Rötungen und Schwellungen, und in der Anfangsphase kann es sich auch wie ein Kribbeln anfühlen.
Die Herpessymptome bei Männern sind die gleichen wie bei Frauen bei Penisherpes. Allerdings sind hier die kleinen Bläschen sichtbar und Herpes kann Juckreiz und Reizungen am Penis verursachen.
Herpes Zoster Symptome
Gürtelrose entsteht durch eine Reaktivierung des Windpockenvirus. Gürtelrose kann nur auftreten, wenn man bereits Windpocken hatte. Gürtelrose kann alle Altersgruppen betreffen, tritt jedoch am häufigsten bei älteren Menschen und Kindern auf, die sich im ersten Lebensjahr mit Windpocken infiziert haben. Das erste Anzeichen einer Reaktivierung des Windpockenvirus äußert sich in einem brennenden Gefühl entlang der Nervenbahnen, durch die das Virus wandert.
Die Nervenbahnen verlaufen typischerweise halbkreisförmig um den Körper. Schmerzen und der darauffolgende Hautausschlag äußern sich daher als Blasenbildung in einem schmalen Bereich auf einer Körperseite, beispielsweise um ein Auge herum oder auf einer Gesichtshälfte. Typischerweise treten außerdem leichtes Fieber, Kopfschmerzen und nicht selten geschwollene Lymphknoten auf.
2–3 Tage nach Beginn der Schmerzen entwickelt sich der typische Hautausschlag: kleine Bläschen auf rotem Grund. Der Ausschlag ähnelt einem Windpockenausschlag, ist aber auf eine kleinere Körperstelle beschränkt, typischerweise nur auf eine Körperseite. Der Ausschlag erreicht oft nach 3–5 Tagen seinen Höhepunkt. Die Bläschen platzen und bilden Geschwüre, die nach und nach von Krusten bedeckt werden. Die Krusten fallen in der Regel nach 2–3 Wochen ab.
Der Name Gürtelrose entstand, weil Herpes Zoster extrem schmerzhaft sein kann. Die Symptome variieren stark, je nachdem, wer vom Ausbruch betroffen ist. Manche haben einen milderen Verlauf, während andere Fieber und starke Schmerzen haben.
Wie schnell treten Herpessymptome auf?
Es kann einen Unterschied geben, wie schnell Sie nach einer Infektion Herpessymptome bemerken oder wann das Virus reaktiviert wird. Bei einer Erstinfektion tritt die Primärinfektion typischerweise eine Woche nach der Ansteckung auf. Bei Typ 2 beträgt die Inkubationszeit Ihres Herpes 4–7 Tage, bevor Symptome auftreten, die sich aus kleinen Bläschen und Wunden sowie Rötungen, Schwellungen und Druckempfindlichkeit zusammensetzen.
Wie lange haben Sie Herpessymptome?
Es ist schwierig vorherzusagen, wie lange Sie mit Herpessymptomen rechnen müssen. Es hängt stark vom Schweregrad des Ausbruchs und der betroffenen Person ab.
Je nach Schwere des Ausbruchs klingen die Symptome nach 1–4 Wochen ab. Bei Genitalherpes kann es bis zu drei Wochen dauern, bis die kleinen Bläschen verschwinden. Der erste Ausbruch ist immer der schlimmste, und das gilt auch für die Dauer der Symptome. Sie klingen mit der Zeit ab, können aber ohne Behandlung bis zu vier Wochen andauern. Nachfolgende Ausbrüche sind in der Regel milder und dauern in der Regel 1–2 Wochen.
Wie lange dauert ein Herpesausbruch?
Ein Herpesausbruch kann bis zu vier Wochen andauern, dauert aber typischerweise 7 bis 10 Tage . Um eine Ansteckung zu vermeiden, ist gute Hygiene wichtig . Sollte dies dennoch passieren, kann es mehrere Wochen lang zu neuen Ausbrüchen an anderen Körperstellen kommen. Bei ärztlicher Behandlung oder bei rezeptfreien Produkten kann die Dauer kürzer sein, je nachdem, wie Ihr Körper und das Virus auf die Behandlung reagieren.
QUR Herpes Gel
Kaufen Sie hier Ihre Herpescreme - Wirksame und diskrete Behandlung von Herpes 1 & 2
Hier kaufen!