
Herpes simplex
Aktie
Herpes simplex, auch Herpes genannt, ist ein Virus, das in Form kleiner Bläschen oder Fieberbläschen auftritt. Herpes ist sowohl lästig, störend als auch hochgradig ansteckend, und wie Sie wissen, ist das eine schlechte Kombination. Für Menschen mit Herpesausbrüchen kann dies oft eine große Belastung sein.
Sehr viele Dänen sind entweder von Herpes 1 oder Herpes 2 betroffen und das Virus ist eines der am weitesten verbreiteten in Dänemark. Die allermeisten Dänen haben Herpes im Körper, da sich das Virus in den Zellen festsetzt und so ein Leben lang im Körper verbleibt. Glücklicherweise kommt es bei vielen Menschen nach dem ersten Mal nicht mehr zu einem erneuten Aufflammen der Krankheit. Das Herpesvirus wird inaktiv und viele Menschen bleiben daher mehrere Jahre oder im besten Fall ihr ganzes Leben lang von Herpes verschont.
Was ist der Unterschied zwischen Herpes 1 und Herpes 2?
Es gibt zwei verschiedene Formen von Herpes . Herpes 1 ist auch als Herpes-simplex-Virus Typ 1 (HSV-1) und Herpes labialis bekannt, während Herpes 2 als Herpes-simplex-Virus Typ 2 (HSV-2) und Herpes genitalis bekannt ist.
Herpes 1
Herpes 1 oder Herpes labialis ist der häufigste Typ und verursacht am häufigsten Herpesausbrüche im Gesicht um den Mund herum, auf den Lippen, im Mund- und Rachenraum, um die Augen, die Nase oder in anderen Bereichen des Gesichts. Herpes 1 kann auch Ausbrüche und Blasen an anderen Körperteilen verursachen, obwohl dies seltener vorkommt. Es gibt keine Möglichkeit, Herpes simplex 1 zu heilen, die Krankheit kann nur behandelt und gelindert werden.
Herpes 2
Herpes 2 oder Genitalherpes ist der zweite der beiden Typen. Der Begriff Herpes genitalis ist die englische Bezeichnung für Geschlechtsorgane und hängt damit zusammen, dass Genitalherpes Bläschen und Wunden an bzw. in den Geschlechtsorganen selbst, im und um den After, an den Innenseiten der Oberschenkel sowie am Gesäß verursacht. Herpes 2 befällt einige der privatesten und intimsten Bereiche. Deshalb ist es für die Menschen in Ihrer Umgebung nicht sofort sichtbar, wenn Sie Herpes 2 haben und bekleidet sind. Allerdings kann Herpes 2 auch an anderen Körperstellen zu Ausbrüchen führen. Auch eine Heilung von Herpes simplex 2 ist nicht möglich, die Erkrankung kann lediglich behandelt und gelindert werden.
Wie steckt man sich mit Herpes simplex an?
Herpes wird in der Regel durch Haut-zu-Haut-Kontakt oder Schleimhautkontakt zwischen Menschen übertragen. Dies kann zum Beispiel durch Küssen oder sexuellen Kontakt geschehen, und Herpes kann auch übertragen werden, wenn es gerade nicht zu einem Ausbruch kommt . Allerdings ist das Infektionsrisiko größer, wenn das Virus bereits ausgebrochen ist. Auch während einer Schwangerschaft ist eine Ansteckung von der Mutter auf das Kind möglich, dies kommt jedoch nur in seltenen Fällen vor.
Wie Herpes 1 übertragen wird
Die Übertragung von Herpes simplex 1 erfolgt zum Beispiel durch Küssen, enge Umarmungen und andere Haut-zu-Haut-Kontakte oder Schleimhautkontakte. Daher ist es auch relativ leicht, sich mit Herpes Typ 1 anzustecken.
Wie Herpes 2 übertragen wird
Herpes Typ 2 wird typischerweise durch sexuellen Kontakt übertragen. Die Ausbrüche befinden sich an und um die Genitalien, weshalb die Infektion typischerweise dann erfolgt, wenn es in diesem Bereich beim Geschlechtsverkehr zu körperlichem Kontakt kommt. Beim Oralverkehr kann sich Herpes Typ 2 bei der Person anstecken, die den Oralverkehr ausführt. Andererseits deuten zahlreiche Forschungsergebnisse darauf hin, dass eine Person mit Herpes Typ 1 eine Person mit Herpes Typ 2 nicht anstecken kann. Dies gilt für Oralverkehr, Küssen und andere Kontaktformen, bei denen ein potenzielles Infektionsrisiko besteht.
Herpes simplex ist sehr ansteckend
Herpes ist ein sehr ansteckendes Virus und daher sind viele Dänen von einer der beiden Formen betroffen. Schätzungsweise sind etwa 80 % der dänischen Bevölkerung mit Herpes 1 und etwa 20 % mit Herpes 2 infiziert . Glücklicherweise kommt es nicht bei allen (80 % der Menschen mit Herpes 1) und 20 % der Menschen mit Herpes 2 zu Ausbrüchen. Man schätzt, dass ca. 20 % der Infizierten Bei manchen Menschen kommt es zu Ausbrüchen, der Rest hat Glück, dass sich das Herpesvirus einfach in den Nervenbahnen festsetzt und inaktiv wird.
Viele Menschen infizieren sich mit Herpes, bevor sie fünf Jahre alt werden. Dies hängt damit zusammen, dass es Kindern grundsätzlich schwerer fällt, körperliche Kontakte einzuschränken, als Erwachsenen. Hat man sich einmal mit Herpes infiziert, wird man das Virus nicht mehr los. Der Erreger verbleibt ein Leben lang im Körper und es gibt keine Heilung oder Behandlung für Herpes simplex. Andererseits ist sie völlig harmlos, kann aber sowohl lästig als auch störend sein, und es kommt im Laufe Ihres Lebens nicht unbedingt zu wiederholten Ausbrüchen.
Ist Herpes simplex gefährlich?
Die kurze Antwort lautet: Glücklicherweise nein. Herpes kann zwar unangenehm und lästig sein , ist aber nicht gefährlich. Es besteht daher kein Grund zur Sorge oder Angst, falls Sie sich mit dem Virus infizieren. Gleichzeitig kann es sinnvoll sein, die Mittel für Prävention und Behandlung einzusetzen. Dies kann mit von Ihrem Arzt verschriebenen Medikamenten oder mit rezeptfreien Cremes erfolgen. Keines dieser Mittel, weder verschreibungspflichtig noch rezeptfrei, kann Herpes beseitigen, aber sie können helfen, den Heilungsprozess zu verhindern, zu lindern und zu beschleunigen.
Es ist sehr unterschiedlich, wie häufig es bei einer Herpesinfektion zu Herpesausbrüchen kommt. Bei manchen kommt es sehr häufig zu Ausbrüchen, während andere selten oder sehr selten betroffen sind. Unabhängig davon, ob es häufige oder seltene Ausbrüche gibt, besteht keine Gefahr.
Anzeichen von Herpes simplex
Herpes simplex hat verschiedene Symptome. Ihre Symptome können unterschiedlich sein, je nachdem, ob Sie Herpes Typ 1 oder Typ 2 haben. Die häufigsten Anzeichen von Herpes simplex sind oft Druckempfindlichkeit und Schmerzen in der Haut, die sich im Laufe einiger Tage zu kleinen, flüssigkeitsgefüllten, gelblichen Bläschen entwickeln, die druckempfindlich, stechend, warm, entzündet und schmerzhaft sind. Nach einigen Tagen bilden die Blasen Krusten, bevor sie schließlich abfallen.
Handelt es sich um eine Primärinfektion, also den ersten Ausbruch von Herpes, können die Symptome stärker und schmerzhafter sein. Es können Fieber, Muskelschmerzen und Kopfschmerzen auftreten, außerdem besteht bei Herpes Typ 1 die Gefahr von Halsschmerzen oder einer Keratitis. Eine Keratitis äußert sich durch Symptome wie Schielen der Augen, Lichtüberempfindlichkeit und Schmerzen im Auge. Außerdem kann es zu einer Beeinträchtigung der Sehkraft kommen, bis die Entzündung behandelt wird. Bei derartigen Beschwerden sollten Sie sich unbedingt an Ihren Arzt wenden.
Bei Herpes Typ 2 kann es bei Frauen zu vermehrtem Ausfluss und Brennen beim Wasserlassen kommen, wenn sich die Bläschen in der Harnröhre befinden. Bei Männern können ähnliche Symptome am Penis oder im Bereich des Anus auftreten. Herpes 2 kann sehr belastend sein und ein Herpes-2-Ausbruch kann äußerst schmerzhaft sein und zum Beispiel beim Radfahren zu Problemen führen.
Darüber hinaus gibt es eine seltenere Form von Herpes, den Herpes Zoster, der auch als Gürtelrose bekannt ist. Sie äußert sich häufig in Form eines Ausschlags am ganzen Körper, der sich auch in kleine Bläschen verwandelt, und der Name kommt nicht von ungefähr. Diese Art von Herpes ist äußerst schmerzhaft, manche Menschen verspüren starke Schmerzen und Fieber.
Ist Herpes simplex eine sexuell übertragbare Krankheit?
Jein. Herpes simplex Typ 2, auch bekannt als Herpes 2, HSV-2 und Genitalherpes, gilt als sexuell übertragbare Krankheit. Herpes 1 hingegen ist keine sexuell übertragbare Krankheit.
Herpes 2 ist eine der am häufigsten sexuell übertragbaren Krankheiten in Dänemark und Schätzungen zufolge ist etwa jeder vierte bis fünfte Däne mit dem Herpes-simplex-Virus Typ 2 (HSV-2) infiziert. Wenn Sie mit Herpes 2 infiziert sind, sind Sie bei weitem nicht der Einzige, der von dem ansteckenden Virus betroffen ist.
Typischerweise tritt Herpes 2 an den Geschlechtsorganen auf, genauer gesagt am Penis oder in und um die Vagina, am Anus sowie am Gesäß und an den Innenseiten der Oberschenkel. In seltenen Fällen kann Herpes 2 jedoch auch Ausbrüche an anderen Körperteilen verursachen.
Was ist der Unterschied zwischen Fieberbläschen und Herpes simplex?
Grundsätzlich besteht zwischen Herpes 1 und Fieberblasen kein Unterschied. Herpes simplex Typ 1 wird umgangssprachlich auch als Fieberbläschen bezeichnet. Allerdings kann Herpes simplex Typ 1 auch an anderen Stellen als den Lippen und rund um den Mund Bläschen und Ausbrüche verursachen, weshalb Herpes 1 ein umfassenderer Begriff ist.
Was ist der Unterschied zwischen Herpes und Herpes simplex?
Herpes und Herpes simplex sind dasselbe. Herpes ist der Begriff, den wir normalerweise für das Virus verwenden, während Herpes simplex, Herpes simplex Typ 1 und Herpes simplex Typ 2 die eher medizinischen Begriffe für das Virus sind.