
Herpes und Alzheimer: Gibt es einen Zusammenhang?
Herpes und Alzheimer: Gibt es einen Zusammenhang?
Herpes und Alzheimer klingen wie zwei sehr unterschiedliche Krankheiten. Bei der einen handelt es sich um eine weit verbreitete Virusinfektion, bei der anderen um eine schwere neurodegenerative Erkrankung. Doch in den letzten Jahren haben Forscher untersucht, ob es einen Zusammenhang zwischen dem Herpes-simplex-Virus (HSV) – insbesondere HSV-1 – und dem Risiko, an Alzheimer zu erkranken, gibt.
Ist das ein Grund zur Sorge? Und was zeigt die Forschung tatsächlich?
QUR Herpes Gel
Kaufen Sie hier Ihre Herpescreme - Wirksame und diskrete Behandlung von Herpes 1 & 2
Hier kaufen!
Was ist die Alzheimer-Krankheit?
Alzheimer ist die häufigste Form der Demenz und wird durch den allmählichen Abbau von Gehirnzellen verursacht. Die Symptome beginnen typischerweise mit Gedächtnisproblemen und führen zu Sprach-, Orientierungs- und Funktionsverlust.
Die Ursache der Alzheimer-Krankheit ist noch nicht vollständig geklärt, es werden jedoch genetische, umweltbedingte und infektiöse Faktoren vermutet.
Was sagt die Forschung über Herpes und Alzheimer?
Mehrere Studien haben Folgendes gezeigt:
• HSV-1 (der Typ, der typischerweise Fieberbläschen auf den Lippen verursacht) kommt im Hirngewebe von Alzheimer-Patienten häufiger vor als bei gesunden Kontrollpersonen.
• Man geht davon aus, dass HSV-1 im Gehirn reaktiviert werden kann und zu entzündlichen Erkrankungen beiträgt, die mit der Zeit Nervenzellen schädigen können.
• Eine britische Studie ergab, dass Menschen mit HSV-1 und dem Gen APOE-e4 (einem bekannten Risikofaktor für Alzheimer) ein deutlich höheres Demenzrisiko hatten als Menschen ohne das Virus oder die Genvariante.
• Eine große taiwanesische Studie aus dem Jahr 2018 zeigte, dass Menschen mit einer Herpesinfektion, die eine antivirale Behandlung erhielten, ein nur halb so hohes Alzheimer-Risiko hatten wie diejenigen, die keine Behandlung erhielten.
Dies deutet darauf hin, dass HSV-1 zwar ein beitragender Faktor, aber nicht die direkte Ursache der Alzheimer-Krankheit sein könnte.
Bedeutet das, dass jeder mit Herpes an Demenz erkrankt?
Nein – ganz im Gegenteil. Herpes ist weit verbreitet, und die meisten Infizierten entwickeln nie Alzheimer. Das Risiko hängt wahrscheinlich von folgenden Faktoren ab:
• Genetische Prädisposition (insbesondere APOE-e4)
• Die Fähigkeit des Immunsystems, Viren zu kontrollieren
• Häufigkeit der viralen Reaktivierung
Es besteht also kein Grund zur Panik, sondern das Interesse an dem Zusammenhang ist wissenschaftlich fundiert – und relevant zu verfolgen.
Was können Sie selbst tun?
Bis die Forschung mehr weiß, geht es um:
• Gesundes Leben: Schlaf, Bewegung, gute Ernährung und geistige Anregung
• Reduzierung von Stress, der Viren aktivieren kann
• Frühzeitiges Reagieren auf Symptome mit Sorgfalt und Selbstfürsorge
Bei einem HSV-1-Ausbruch kann eine Herpescreme oder ein Herpesgel helfen, den Ausbruch so gering wie möglich zu halten und so kurz wie möglich zu halten. Laut einer Studie aus dem Jahr 2020 halbiert QUR Herpesgel sowohl die Dauer als auch die Beschwerden von Ausbrüchen.
Abschluss
Forschungsergebnisse deuten auf einen möglichen Zusammenhang zwischen Herpes und Alzheimer hin – insbesondere zwischen HSV-1-Infektionen und einer genetischen Veranlagung. Es gibt jedoch bisher keine Hinweise darauf, dass Herpes Demenz verursacht. Das Beste, was Sie tun können, ist, auf Ihren Körper, Ihr Immunsystem und Ihre psychische Gesundheit zu achten.
Und denken Sie daran: Herpes ist weit verbreitet – und in der Regel völlig harmlos.
QUR Herpes Gel
Kaufen Sie hier Ihre Herpescreme - Wirksame und diskrete Behandlung von Herpes 1 & 2
Hier kaufen!