
Mythen und Fakten zu Herpes: Viele häufige Missverständnisse
Mythen und Fakten zu Herpes: Viele häufige Missverständnisse
Herpes ist eine weit verbreitete Virusinfektion, mit der Millionen Menschen leben. Dennoch gibt es viele Mythen und Missverständnisse, die unnötige Angst, Scham und Verwirrung auslösen. In diesem Blogbeitrag räumen wir mit einigen der gängigsten Mythen über Herpes auf – und liefern Ihnen vertrauenswürdige Fakten.
QUR Herpes Gel
Kaufen Sie hier Ihre Herpescreme - Wirksame und diskrete Behandlung von Herpes 1 & 2
Hier kaufen!
Mythos 1: „Man kann Herpes nur bekommen, wenn man viele Sexualpartner hat“
Fakt: Herpes ist extrem weit verbreitet – und leicht übertragbar, sogar beim ersten sexuellen Kontakt. Die überwiegende Mehrheit der Menschen infiziert sich im Kindesalter durch Küssen oder das Teilen von Besteck und Gläsern mit HSV-1. Man kann sich also leicht mit Herpes anstecken, selbst wenn man nur einen Partner hatte.
Mythos 2: „Herpes ist ein Zeichen mangelnder Hygiene“
Fakt: Herpes wird durch ein Virus verursacht – nicht durch mangelnde Hygiene. Die Übertragung erfolgt durch Hautkontakt, insbesondere wenn das Virus aktiv ist. Selbst Menschen mit ausgezeichneter Hygiene können sich infizieren. Es geht um Biologie, nicht um Verhalten.
Mythos 3: „Wer keine Wunde hat, kann sich auch nicht infizieren“
Fakt: Herpes kann auch ohne sichtbare Symptome übertragen werden – man spricht von asymptomatischer Virusausscheidung. Das bedeutet, dass Sie das Virus auch dann auf andere übertragen können, wenn Sie selbst keinen Ausbruch haben. Die Verwendung von Kondomen und eine antivirale Behandlung können das Risiko verringern.
Mythos 4: „Herpes ist nur eine sexuell übertragbare Krankheit“
Fakt: HSV-1 verursacht typischerweise Lippenherpes und gilt nicht als klassische sexuell übertragbare Krankheit. HSV-2 tritt zwar meist genital auf, ist aber dennoch eine Virusinfektion – nicht unbedingt eine Krankheit, die man nur durch Sex bekommt. Herpes kommt sowohl oral als auch genital vor.
Mythos 5: „Wenn ich infiziert bin, kann ich keinen Sex mehr haben“
Fakt: Viele Menschen mit Herpes haben ein sehr aktives Sexualleben. Offene Kommunikation, Safer Sex und gegebenenfalls antivirale Medikamente können das Infektionsrisiko deutlich senken. Herpes bedeutet nicht, dass Sie auf enge, gesunde Beziehungen verzichten müssen.
Mythos 6: „Herpes ist gefährlich“
Fakt: Für die meisten Menschen ist Herpes nicht gefährlich, sondern eine chronische und wiederkehrende Reizung. Das größte Risiko besteht bei Schwangeren mit einem ersten Ausbruch kurz vor der Geburt – dieser lässt sich jedoch medizinisch behandeln.
Mythos 7: „Nur Wunden um den Mund herum sind HSV-1 und nur Wunden an den Genitalien sind HSV-2.“
Fakt: Früher stimmte das, doch heute wird bis zu die Hälfte aller Genitalherpesfälle durch HSV-1 verursacht – vor allem durch vermehrten Oralverkehr. Daher ist ein Test notwendig, um den Typ zu bestimmen.
Abschluss
Herpes ist weit verbreitet – aber mit Stigmatisierung verbunden. Indem wir die Fakten verstehen und Mythen zerstreuen, können wir Scham reduzieren und Offenheit fördern. Wenn Sie Herpes haben, sind Sie nicht allein – und Sie haben ein Recht auf Wissen und Würde.
QUR Herpes Gel
Kaufen Sie hier Ihre Herpescreme - Wirksame und diskrete Behandlung von Herpes 1 & 2
Hier kaufen!