
Herpes im Auge
Herpes ist sowohl in Dänemark als auch im Rest der Welt eine weit verbreitete Krankheit, und das ansteckende Virus ist in der Bevölkerung weit verbreitet. Studien zeigen, dass bis zu 80 % der Dänen mit Herpes infiziert sind, doch bei weitem nicht jeder Mensch bemerkt das Virus im Laufe seines Lebens.
Herpes ist vor allem für Fieberbläschen an den Lippen bekannt, aber das ist nicht die einzige Stelle, an der es zu Ausbrüchen kommen kann . Das Virus kann an vielen verschiedenen Stellen des Körpers auftreten, sodass Herpes auch im Mund, am Körper und in den Augen auftreten kann.
QUR Herpes Gel
Kaufen Sie hier Ihre Herpescreme - Wirksame und diskrete Behandlung von Herpes 1 & 2
Hier kaufen!Kann man Herpes im Auge bekommen?
Man kann Herpes im Auge bekommen. Die Infektion wird in der medizinischen Fachsprache Herpeskeratitis genannt. Normalerweise äußert sich Herpes simplex in Form kleiner Bläschen auf der Haut, die sich beim Platzen zu Geschwüren entwickeln. Bei Herpes im Auge treten die Symptome jedoch oft anders auf. Mehr dazu erfahren Sie weiter unten.
Herpes bleibt ein Leben lang im Körper, aber Sie bemerken möglicherweise nichts Besonderes von dem Virus. Es bleibt inaktiv, und 80 % der Infizierten bemerken das Virus überhaupt nicht, während die unglücklichen letzten 20 % im Laufe ihres Lebens in unterschiedlichen Abständen Ausbrüche erleben . Sie wissen nicht, welche Faktoren bestimmen, zu welcher Gruppe Sie gehören, und können daher nicht viel dagegen tun.
Wer von den letzten 20 % viele Ausbrüche haben wird, lässt sich nicht im Voraus bestimmen. Es gibt jedoch eine Reihe von Faktoren, die das Risiko eines Ausbruchs beeinflussen. Dazu gehören Faktoren wie ein geschwächtes Immunsystem, Stress, Menstruation und starke Sonneneinstrahlung. Diese Faktoren sind dafür bekannt, einen Herpesausbruch zu provozieren.
Was ist Herpeskeratitis?
Herpeskeratitis bedeutet eine Entzündung der Hornhaut des Auges und wird auch Keratitis genannt . Die Entzündung wird durch das Herpes-simplex-Virus im Auge verursacht und verursacht bei einem Ausbruch verschiedene Symptome. Zunächst verursacht Herpes im Auge eine Entzündung der Hornhaut. Darüber hinaus können auch Augenlider, Bindehaut, Iris und Netzhaut betroffen sein, was zu Schmerzen und Rötungen der Augen sowie verschwommenem Sehen führen kann.
Herpeskeratitis wird wie andere Herpesformen übertragen. Bei Herpes im Auge erfolgt die Übertragung häufig über die Tränenflüssigkeit. Achten Sie daher unbedingt darauf, sich häufig die Hände zu waschen und die betroffenen Haut-/Augenbereiche nicht zu berühren.
Wie wird Herpes am Auge übertragen?
Bei Herpes im Allgemeinen wird das Virus durch Haut- oder Schleimhautkontakt übertragen. Doch wie kommt es zu Herpes im Auge? Bei Herpes im Auge ist es oft die Tränenflüssigkeit, die ein Infektionsrisiko darstellt, insbesondere bei einem Herpesausbruch. Befindet sich Herpes hingegen auf der Haut neben dem Auge, wird das Virus typischerweise durch Hautkontakt übertragen.
Wie fühlt sich eine Keratitis an?
Herpes in einem oder beiden Augen ist in den meisten Fällen keine ernste Erkrankung, kann sich aber so weit entwickeln, dass Ihr Sehvermögen gefährdet ist. Daher ist es wichtig, dass Sie einen Arzt aufsuchen, wenn Sie Symptome wie die unten beschriebenen bemerken. Die meisten Fälle klingen nach einiger Zeit von selbst ab, Sie müssen jedoch besonders vorsichtig sein, damit sich die Krankheit nicht ausbreitet.
Typische Symptome von Herpes am Auge sind Lichtscheu und Schielen. Darüber hinaus kann das Virus vermehrten Tränenfluss, Sehstörungen sowie Schmerzen und Rötungen im Auge verursachen.
Es kann zu Sehstörungen kommen, da das Virus in das zentrale Sehvermögen eindringt und es beeinträchtigt. Typischerweise betrifft es nur ein Auge. Ursache sind die kleinen Wunden, die bei einer Entzündung an der Hornhaut entstehen.
Wenn Sie einen Ausbruch des Virus in Ihrem Auge bemerken, machen Sie sich keine Sorgen über eine große Fieberblase in Ihrem Auge. Dies ist nicht der Fall, sondern Sie bekommen stattdessen winzige Wunden, die Sie nicht sehen.
Herpes im Auge Behandlung
Glücklicherweise gibt es eine Behandlungsmethode für Herpes in den Augen, die sogenannte Herpeskeratitis -Behandlung. Meistens erfolgt die Behandlung in einer Augenklinik, wo die Infektion gestoppt und die Entzündung reduziert wird. Üblicherweise werden eine Augensalbe und/oder Augentropfen zur Linderung eingesetzt.
In schwereren Fällen müssen die geschädigten Zellen möglicherweise entfernt werden. Dies geschieht unter örtlicher Betäubung mit Augentropfen, wonach der Arzt sie entfernen kann. In seltenen Fällen kann eine Operation notwendig sein, um die Hornhauttrübung zu beseitigen.
Bei häufigen Keratitis-Fällen kann eine vorbeugende Behandlung notwendig sein. Dies entscheiden Sie gemeinsam mit einem Spezialisten.
Kann man Herpes am Augenlid bekommen?
Herpesviren können nicht nur im Auge auftreten. Auch Herpes unter dem Auge oder Herpes am Auge können auftreten. Dabei entsteht nicht zwangsläufig eine Keratitis, da diese sich in der Hornhaut selbst befindet. Stattdessen bekommen viele Menschen Fieberbläschen um das Auge. Diese erscheinen als kleine Bläschen, für die Herpes bekannt ist. Diese entwickeln sich später zu einem Fieberbläschen am Auge.
Herpes um die Augen kann mit einer verschreibungspflichtigen Creme von Ihrem Arzt behandelt werden. Sie können auch rezeptfreie Mittel wählen, die die Symptome vorbeugen und lindern. Wichtig zu beachten ist, dass Herpes nicht geheilt, sondern nur behandelt werden kann. Eine Behandlung kann die Dauer der Ausbrüche verkürzen.
Kann ich Herpes Zoster im Auge bekommen?
Herpes zoster ist eine andere Art von Herpesvirus, auch bekannt als Gürtelrose. Wie der Name schon sagt, handelt es sich dabei um eine Form von Herpes, die sehr schmerzhaft sein kann. Typischerweise verursacht Herpes zoster einen Ausschlag am ganzen Körper oder an Teilen davon und kann auch am Auge auftreten. Eine andere Bezeichnung dafür ist Zoster ophthalmicus , eine Entzündung einiger der vielen Sinnesnerven, die zum Auge führen.
Typische Symptome sind ein Kribbeln, Stechen oder Brennen in der Haut rund um das Auge. Auch seitlich an der Nase, an der Schläfe oder auf der Stirn können Beschwerden auftreten. Anschließend bilden sich Hautausschlag, Bläschen und Wunden. Viele Betroffene leiden zudem unter typischen Krankheitssymptomen wie Übelkeit und Fieber.
Die Behandlung erfolgt mit antiviralen Tabletten, die die Vermehrung des Virus hemmen. Der Arzt kann auch Augensalben oder -tropfen verschreiben, um einen Ausbruch zu lindern.
Herpes im Auge – Dauer
Betrachtet man die Dauer von Herpes in oder um die Augen, heilt die Entzündung typischerweise von selbst ab. Bei oberflächlichen Entzündungen, die von selbst abheilen, dauert der Verlauf 1–2 Wochen. Bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem oder anderen Faktoren, die die Entzündung verschlimmern können, kann der Verlauf länger sein. Wenden Sie sich daher an Ihren Arzt, wenn Sie schwere Herpessymptome in oder um die Augen bemerken und nach einer Woche keine Besserung eintritt.
QUR Herpes Gel
Kaufen Sie hier Ihre Herpescreme - Wirksame und diskrete Behandlung von Herpes 1 & 2
Hier kaufen!