Herpes gladiatorum: brydernes hudinfektion forklaret

Herpes gladiatorum: Hautinfektion bei Ringern erklärt

Herpes gladiatorum: Hautinfektion bei Ringern erklärt


Herpes gladiatorum ist eine spezielle Form der Herpesinfektion, die durch engen Hautkontakt auftritt – typischerweise bei Sportarten wie Ringen, Rugby und Judo. Die Krankheit wird auch „Ringerherpes“ genannt, da sie bei Ringern und anderen Kontaktsportlern häufiger auftritt.


QUR Herpes Gel

QUR Herpes Gel

Kaufen Sie hier Ihre Herpescreme - Wirksame und diskrete Behandlung von Herpes 1 & 2

Hier kaufen!


Die Infektion wird durch das Herpes-simplex-Virus Typ 1 (HSV-1) verursacht, das normalerweise mit Fieberbläschen in Verbindung gebracht wird, in diesem Fall jedoch durch Hautkontakt übertragen wird.

Wie wird Herpes Gladiatorum übertragen?


• Durch direkten Körperkontakt mit einem Gegner, der einen aktiven Ausbruch hat
• Über geplatzte Blasen, Wunden oder Virusablösung von der Haut, auch wenn der Ausbruch nicht sichtbar ist
• Durch gemeinsame Nutzung von Ausrüstung, zB Helmen, Matten oder Handtüchern (seltener)

Menschen mit kleinen Schnitten, Wunden oder Hautreizungen unterliegen einem höheren Infektionsrisiko – daher tritt die Krankheit häufig in Sportumgebungen mit intensivem Körperkontakt auf.

Symptome von Herpes Gladiatorum

• Juckreiz, Kribbeln oder Brennen auf der Haut
• Rötungen und Schwellungen
• Kleine, schmerzhafte Blasen mit klarer Flüssigkeit
• Fieber, geschwollene Lymphknoten und Müdigkeit in schweren Fällen

Der Ausbruch tritt häufig im Gesicht, am Hals, an den Schultern, Armen oder am Oberkörper auf – dort, wo es beim Sport zu Körperkontakt kommt.

Prävention im Sportumfeld

• Vermeiden Sie Training und Spiele, wenn Sie einen Ausbruch haben oder Symptome vermuten
• Wunden und Blasen richtig abdecken
• Verwenden Sie Ihr eigenes Handtuch, Schutz und Ausrüstung
• Matten und gemeinsam genutzte Geräte regelmäßig reinigen und desinfizieren
• Überprüfen Sie die Haut vor dem Training und informieren Sie die Trainer über Symptome

Prävention ist wichtig – sowohl um sich selbst zu schützen als auch um eine Ansteckung der Trainingspartner zu vermeiden.


Behandlung und Selbstpflege

Ihr Arzt kann Ihnen bei Ausbrüchen, insbesondere bei schweren oder wiederkehrenden Fällen, eine antivirale Behandlung verschreiben. Eine korrekte Diagnose ist wichtig, da die Symptome denen anderer Hauterkrankungen wie Impetigo oder Ringelflechte ähneln können.

Zur Pflege der Haut bei Ausbrüchen kann eine Herpescreme oder beruhigende Salbe verwendet werden.

Viele entscheiden sich für das QUR Herpes-Gel, das sowohl wirksam als auch hautschonend ist und sich für häufige Ausbrüche, auch beim Sport, eignet. Das Gel kann bei den ersten Anzeichen angewendet werden und lässt sich leicht in der Sporttasche transportieren.

Abschluss

Herpes gladiatorum ist eine häufige, aber oft übersehene Infektion im Sport. Wenn Sie die Symptome kennen und die richtigen Vorsichtsmaßnahmen treffen, können Sie die Übertragung minimieren und schneller wieder mit dem Training beginnen. Die Anwendung von Herpescreme oder QUR Herpesgel kann helfen, Ausbrüche zu verkürzen und Beschwerden und Ärger im Falle eines Ausbruchs zu lindern.


QUR Herpes Gel

QUR Herpes Gel

Kaufen Sie hier Ihre Herpescreme - Wirksame und diskrete Behandlung von Herpes 1 & 2

Hier kaufen!
Zurück zum Blog