Forkølelsessår vs. after: Sådan kender du forskellen

Fieberbläschen vs. Afters: So erkennen Sie den Unterschied

Fieberbläschen vs. Afters: So erkennen Sie den Unterschied


Viele Dänen verwechseln Fieberbläschen mit Aphten – zwei häufige, aber unterschiedliche Munderkrankungen. Beide können zwar schmerzhaft und lästig sein, haben aber unterschiedliche Ursachen und erfordern unterschiedliche Behandlungen. In diesem Blogbeitrag erklären wir, wie Sie den Unterschied leicht erkennen – und wann Sie Hilfe suchen sollten.

 

Was ist eine Fieberblase?

Fieberbläschen werden durch eine Virusinfektion – das Herpes-simplex-Virus Typ 1 (HSV-1) – verursacht. Sie beginnen oft mit einem Kribbeln oder Brennen an der Lippe, gefolgt von kleinen, flüssigkeitsgefüllten Bläschen, die aufplatzen und Wunden bilden. Diese sind hoch ansteckend, insbesondere vor und während des Ausbruchs.


Fieberbläschen treten typischerweise an der Mundaußenseite, um die Lippen oder an der Nase auf. Sie können jedoch auch im Mund auftreten, allerdings nur am harten Gaumen oder Zahnfleisch – niemals an Weichteilen wie der Innenseite der Wangen oder der Zunge.
• Infektionsrisiko: Sehr hoch – Übertragung durch Küssen, gemeinsames Benutzen von Gläsern/Besteck etc.
• Aussehen: Klare Blasen, die platzen und sich in Geschwüre mit Krusten verwandeln.
• Dauer: 7–14 Tage.
• Ursache: HSV-1-Virus.


Was kommt danach?

Aphthen (auch Aphthen genannt) sind kleine, runde oder ovale weiße Wunden im Mund – typischerweise an der Innenseite der Wange, der Zunge, der Lippe oder am weichen Gaumen. Sie sind nicht ansteckend und werden nicht durch Viren verursacht, sondern entstehen oft durch Reizungen, Vitaminmangel, hormonelle Veränderungen oder Stress.


Fieberbläschen sind weit verbreitet und treten oft spontan auf. Sie beginnen mit einem leichten Kribbeln oder Wundsein und entwickeln sich schnell zu einer kleinen Wunde, die von einem roten Ring umgeben ist.
• Infektionsrisiko: Keines – nicht durch Viren verursacht.
• Aussehen: Weiß/gelbe Mitte mit rotem Rand, glatte Oberfläche.
• Dauer: 5–10 Tage.
• Ursache: Unbekannt – aber im Zusammenhang mit Reizung, Stress, Nahrungsmitteln oder Immunsystem.


Wie erkennt man den Unterschied?

Eigentum

Fieberbläschen

Nach

Standort

Lippenspalte oder harter Gaumen

Im Mund, auf der Zunge oder Wange

Aussehen

Blasen → Wunden mit Krusten

Weiße Wunde mit rotem Ring, keine Kruste

Infektionsrisiko

Ja (HSV-1-Virus)

NEIN

Ursache

Virus (Herpes simplex)

Unbekannt – kein Virus

Dauer

7–14 Tage

5–10 Tage

Behandlung

Creme/Gel gegen Herpes.

Lokalanästhesie, schonende Diät, Linderung




Wann sollten Sie Hilfe suchen?


• Wenn Sie häufig Fieberbläschen bekommen (mehr als 6 Mal pro Jahr), kann eine vorbeugende antivirale Behandlung in Betracht gezogen werden.
• Bei vielen oder sehr schmerzhaften Nachwirkungen sollte eine Untersuchung auf Vitaminmangel (B12, Eisen, Folsäure) oder Magen-Darm-Probleme wie Zöliakie erfolgen.
• Bei Fieber, geschwollenen Lymphknoten oder nicht heilenden Wunden sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Abschluss


Obwohl Fieberbläschen und Aphten verwechselt werden können, gibt es deutliche Unterschiede in Ursache, Lokalisation und Erscheinungsbild. Das Wissen um diese Unterschiede kann Ihnen helfen, schneller die richtige Behandlung zu finden – und in manchen Fällen auch die Ansteckung anderer zu vermeiden.

 


 

QUR Herpes Gel

QUR Herpes Gel

Kaufen Sie hier Ihre Herpescreme - Wirksame und diskrete Behandlung von Herpes 1 & 2

 

Hier kaufen!
Zurück zum Blog