
Sind Frauen anfälliger für Genitalherpes als Männer?
Sind Frauen anfälliger für Genitalherpes als Männer?
Genitalherpes zählt weltweit zu den häufigsten sexuell übertragbaren Infektionen. Doch wussten Sie, dass Frauen statistisch gesehen häufiger infiziert sind als Männer? Der Unterschied ist nicht nur biologischer Natur, sondern wird auch durch soziale und sexuelle Bedingungen beeinflusst.
QUR Herpes Gel
Kaufen Sie hier Ihre Herpescreme - Wirksame und diskrete Behandlung von Herpes 1 & 2
Hier kaufen!
Warum Frauen anfälliger für Genitalherpes sind und wie sich beide Geschlechter am besten schützen können, beleuchten wir in diesem Blogbeitrag genauer.
Genitalherpes – kurz erklärt
Genitalherpes wird am häufigsten durch HSV-2 verursacht, aber auch HSV-1 (üblicherweise bekannt als Lippenherpes) ist eine immer häufigere Ursache – insbesondere bei jungen Menschen. Das Virus wird durch sexuellen Kontakt übertragen und verbleibt lebenslang im Körper.
Höhere Anfälligkeit bei Frauen – warum?
Mehrere wissenschaftliche Studien, darunter solche der WHO und der CDC, zeigen, dass Frauen im Vergleich zu Männern bis zu doppelt so häufig durch heterosexuellen Kontakt mit HSV-2 infiziert werden. Dies ist hauptsächlich auf folgende Faktoren zurückzuführen:
1. Anatomische Unterschiede
• Die Schleimhäute der Frau im Vagina- und Genitalbereich sind anfälliger für Viren als die Haut des Mannes.
• Schleimhäute sind dünner und empfindlicher, was die Wahrscheinlichkeit eines Eindringens des Virus erhöht.
2. Biologische Exposition
• Beim vaginalen Geschlechtsverkehr sind Frauen im Allgemeinen über einen längeren Zeitraum einer größeren Menge an Viren ausgesetzt, da die Viren im Sperma und im Vaginalsekret übertragen werden.
• Eine Frau hat eine größere Kontaktfläche mit der Haut und den Sekreten ihres Partners.
3. Die Rolle des Immunsystems
• Es gibt auch Hinweise darauf, dass das Immunsystem von Frauen anders auf Herpesviren reagiert, die Forschung auf diesem Gebiet ist jedoch noch im Gange.
Symptome und Diagnose
Frauen erleben häufig:
• Juckreiz, Brennen und Wunden an den Schamlippen, der Vagina und den Oberschenkeln
• Schmerzen beim Wasserlassen
• Fieber und Müdigkeit beim ersten Auftreten
Viele Fälle bleiben jedoch asymptomatisch, was bedeutet, dass man sich anstecken und die Infektion verbreiten kann, ohne es zu wissen.
Was können Frauen (und Männer) tun, um sich zu schützen?
Unabhängig vom Geschlecht gilt folgender Rat:
• Verwenden Sie ein Kondom – es verringert das Risiko, auch wenn es nicht alle Infektionsbereiche abdeckt
• Vermeiden Sie Sex während eines Ausbruchs
• Sprechen Sie offen mit Ihrem Partner über den Herpes-Status
• Erwägen Sie eine vorbeugende antivirale Behandlung, wenn Ihr Partner Herpes hat
• Lassen Sie sich testen – insbesondere mit neuen Partnern
Abschluss
Ja, Frauen sind anfälliger für Genitalherpes als Männer – vor allem aufgrund anatomischer und biologischer Unterschiede. Das bedeutet jedoch nicht, dass Männer immun sind oder Frauen Angst vor Sex haben sollten. Im Gegenteil: Mit Wissen, Offenheit und Schutz lässt sich das Risiko deutlich minimieren – und das Leben kann unabhängig vom Geschlecht sicher und gesund genossen werden.
QUR Herpes Gel
Kaufen Sie hier Ihre Herpescreme - Wirksame und diskrete Behandlung von Herpes 1 & 2
Hier kaufen!